AGB
Allgemeine Bedingungen - Geburtsvorbereitungskurs
Zwischen der Hebamme Janina Sieveke (im Folgenden Hebamme genannt) und Frau (im Folgenden Kursteilnehmerin genannt) sowie der
Begleitperson der Kursteilnehmerin (im Folgenden Begleitperson genannt)
wird folgendes vereinbart:
1. Allgemeines:
- Die Kursanmeldung erfolgt ausschließlich über das Internet-Buchungssystem der Hebamme.
- Die Anmeldung zum Geburtsvorbereitungskurs ist ab jetzt verbindlich.
- Die Kursteilnehmerin kennt und erkennt die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) an.
- Der Geburtsvorbereitungskurs umfasst insgesamt 10 Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Bei Bedarf kann die Hebamme weitere Unterichtsstunden anbieten. Maximal 14 Stunden (840 Minuten) werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Zusätzliche Stunden werden von der Kursteilnehmerin selbst getragen.
- Die einzelnen Kursstunden bauen aufeinander auf. Neue Kursteilnehmerinnen können daher nicht in einen laufenden Kurs aufgenommen werden.
- Kursstunden, die in Anspruch genommen wurden, rechnet die Hebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Die Vergütung richtet sich nach der jeweils geltenden Vergütungsvereinbarung der Hebammen nach § 134 a SGB V.
- Versäumt die Kursteilnehmerin Stunden kann die Hebamme diese Kursstunden NICHT mit der Krankenkasse abrechnen.
- Der Hebamme wird das Recht eingeräumt einzelne Kursstunden bei Bedarf kurzfristig zu verlegen.
- Sollten sich weniger als 8 Kursteilnehmerinnen zu dem Kurs anmelden, behält sich die Hebamme das Recht vor den Kurs bis zu drei Tage vor Kursbeginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen zurück erstattet.
- Die Kommunikation zwischen der Hebamme und der Kursteilnehmerin erfolgt vorwiegend per E-Mail. Die Kursteilnehmerin kontrolliert mindestens einen Tag vor Kursbeginn ihren E-Mail-Posteingang bzw. Spam-Ordner nach Nachrichten den Hebamme.
- Die Kurseilnehmerin verpflichtet sich der Hebamme etwaige Änderungen der bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich mitzuteilen.
2. Gebühr Begleitperson:
- Die Gebühr für die Begleitperson in Höhe von 70 EUR pro Kurs ist bis eine Woche vor Kursbeginn auf das folgende Konto Janina Sieveke DE73 1203 0000 1081 7257 47 DKB mit Angabe des Nachnamens der Kursteilnehmerin zu überweisen.
- Die Partnergebühr wird nur fällig, wenn ein Partner/eine Partnerin einer angemeldeten Kursteilnehmerin am Samstag, 01.11.25 teilnimmt.
3. Bedingungen Hybrid-Geburtsvorbereitungskurs
- Sollte die Kursteilnehmerin nicht in Präsenz anwesend sein können, kann Sie online an dem Kurs teilnehmen. Dafür erhält Sie einen Link, der eine Live-Teilnahme über Webprax ermöglicht.
- Eine Aufzeichnung des Kurses wird nicht erstellt. Eine Teilnahme zu anderen, als den vereinbarten Zeiten, ist somit ausgeschlossen.
- Die Kursteilnehmerin stimmt der Zuschaltung weiterer Teilnehmerinnen zum live online Kurs der Hebamme und der Datenschutzerklärung zur Nutzung vom Webprax zu.
- Es ist ausschließlich der Kursteilnehmerin oder der Begleitperson erlaubt an dem live Onlinekurs teilzunehmen. Sollte die Hebamme feststellen, dass weitere Personen widerrechtlich an dem live Onlinekurs teilnehmen, kann die Hebamme die Kursteilnehmerin von dem live Onlinekurs ausschließen.
- Der aus 3c. enstandene finanzielle Verlust der Hebamme durch Abwesenheit der Kursteilnehmerin wird dieser privat in Rechnung gestellt.
- Die Hebamme behält sich vor einzelne Kursstunden oder ganze Kurse auf live Onlinekurse umzustellen.
4. Selbstzahlerin:
- Selbstzahlerin kommt für die entstehenden Kosten auf und ist über den Umfang der Leistungen ihrer privaten Krankenversicherung informiert. Die Hebamme hat keinerlei Kenntnisse über den Umfang und die Inhalte der privaten Krankenversicherung.
- Die Kurskosten richten sich nach der privaten Hebammen-Gebührenvordnung Niedersachsen in Anlehnung an die Vergütungsvereinbarung der Hebammen nach § 134 a SGB V.
- Die Selbstzahlerin erhält eine Rechnung vor Beginn des Geburtsvorbereitungskurses. Diese muss 24 Stunden vor Beginn des Geburtsvorbereitungskurses auf dem Konto (s.2.1) eingegangen sein.
- Die Zahlung erfolgt unabhängig ob, und wann die Rechnung durch die Versicherung oder die Beihilfestelle (§ 286 Abs. 3 BGB) erstattet wird. Bei Zahlungsverzug wird neben den Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00 Euro berechnet.
5. Ort des Geburtsvorbereitungskurses:
Die Kurstermine finden im
Stellwerk Zukunft Lohner Str. 5a 49377 Vechta statt.
6. Stornierung der Kursanmeldung
- Eine Kursstornierung erfolgt schriftlich.
- Eine Kursstornierung ist möglich, wenn der Platz durch eine andere Kursteilnehmerin der Warteliste der Hebamme übernommen werden kann.
- Eine Kursstornierung ist möglich, wenn das Kind verstorben ist oder von einer schweren Schädigung des Kindes ausgegangen wird.
- Bei ausbleibender Stornierung/Widerruf oder Fernbleiben von Kurseinheiten behält sich die Hebamme vor der Kursteilnehmerin eine private Rechnung über die vollständige Kursgebühr und die vollständige Gebühr Begleitperson zu stellen, auch wenn der Kurs von der Kursteilnehmerin nicht wahrgenommen wird.
7. Gesonderte Vereinbarung:
Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Hiervon unberührt bleibt das Recht auf eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. Als wichtiger Grund gilt jedoch nur ein solcher, wenn er in der Person des anderen liegt.
8. Abrechnung:
- Die oben genannten Leistungen rechnet die Hebamme direkt mit der Krankenkasse der Kursteilnehmerin ab. Die Kursteilnehmerinnen quittieren der Hebamme die erbrachten Leistungen. Ihre Daten werden verschlüsselt online an die Abrechnungsstelle Ihrer Krankenkasse verschickt.
- Sollte die Kursteilnehmerin mit 1. nicht einverstanden sein, so muss die Hebamme die Papierform des Verfahrens wählen und der Versicherten 4 % der Hebammengebührenrechnung in Rechnung stellen. Für private Krankenversicherungen gelten die individuellen Vertragsbedingungen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
- Bei Selbstzahlerinnen rechnet die Hebamme direkt mit der Kursteilnehmerin ab.
- Für die bezahlte Gebühr der Begleitperson erhält die Kursteilnehmerin nach Abschluss des Geburtsvorbereitungskurses eine Rechnung.
- Diese Rechnung kann bei einer Krankenkasse zur Kostenrückerstattung eingereicht werden
- Für versäumte Stunden besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der schon bezahlten privaten Kursgebühr. Der Grund der Nichtteilnahme ist dabei unerheblich.
9. Datenschutz:
- Die Kursteilnehmerin erklärt sich damit einverstanden, dass ihre angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden, werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
- Die Daten der Kursteilnehmerin werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (10 Jahre) unwiderruflich gelöscht. Die Daten der Kursteilnehmerin gibt die Hebamme nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
- Die Hebamme verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
- Der Kursteilnehmerin stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn die Kursteilnehmerin glaubt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann diese sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
10. Klausel zur Verschwiegenheit:
- Im Rahmen dieses Vertrags werden Daten über Person, sozialen Status sowie die für die Behandlung notwendigen medizinischen Daten erhoben, gespeichert, geändert bzw. gelöscht und im Rahmen der Zweckbestimmung unter Beachtung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Regelungen an Dritte (z.B. Kostenträger) übermittelt.
- Weitere Daten werden zum Zwecke der Begleituntersuchung, Dokumentation und Auswertung verwendet, mit der Einschränkung, dass die Privatsphäre der Leistungsempfängerin vor der Öffentlichkeit geschützt wird. Die Hebamme unterliegt der Schweigepflicht und beachtet die Bestimmungen des Datenschutzes.
Kontaktdaten Hebamme Janina Sieveke: Handynummer: 0157-81287876, E-Mail: hebammejanina@web.de